Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Friday, May 9
    Euro News 24
    SUBSCRIBE
    • Home
    • Latest
    • Europe
    • World
    • Business
    • News
    • Fashion
    • Sport
    • Tech
    Euro News 24
    Home » Yamaguchi-gumi Promises End to Internal Violence – Japan’s Mafia Under Growing Pressure
    World

    Yamaguchi-gumi Promises End to Internal Violence – Japan’s Mafia Under Growing Pressure

    Jerry JacksonBy Jerry JacksonApril 11, 2025No Comments2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Telegram Copy Link
    Yamaguchi-gumi Promises End to Internal Violence – Japan’s Mafia Under Growing Pressure
    Yamaguchi-gumi Promises End to Internal Violence – Japan’s Mafia Under Growing Pressure
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email Copy Link

    Die mächtigste Yakuza-Organisation Japans, die Yamaguchi-gumi, will sich künftig aus internen Machtkämpfen zurückziehen. In einem offiziellen Schreiben an die Polizei in der Präfektur Hyogo erklärten hochrangige Mitglieder, dass es keine weiteren Auseinandersetzungen innerhalb des Syndikats geben werde. Der Brief ging am Montag ein und wurde am Donnerstag von der Polizei bestätigt.

    Die Ankündigung erfolgt inmitten jahrelanger Spannungen. Seit einer Abspaltung im Jahr 2015 kam es immer wieder zu gewaltsamen Konflikten zwischen dem Hauptzweig der Yamaguchi-gumi und rivalisierenden Gruppen. Ob sich die abgespaltenen Fraktionen ebenfalls zur Ruhe verpflichten, ist derzeit unklar. Laut Polizei könnte es sich zunächst um eine einseitige Maßnahme handeln – mit offenem Ausgang.

    Behörden erhöhen Druck auf das organisierte Verbrechen

    Seit 2020 verstärken Japans Strafverfolgungsbehörden ihren Einsatz gegen das organisierte Verbrechen. Neue Gesetze, strengere Überwachung und gezielte Razzien haben die Handlungsfähigkeit der Yakuza stark eingeschränkt. Beobachter vermuten, dass die Yamaguchi-gumi mit ihrem Schritt Hoffnung auf eine Lockerung der Maßnahmen verbindet.

    Trotz ihrer illegalen Aktivitäten war die Yakuza in Japan lange Zeit offen sichtbar. Ihre Büros sind teils öffentlich bekannt, und ihre Organisationsstruktur ist streng hierarchisch. Dennoch sind sie in zahlreiche kriminelle Machenschaften verwickelt – darunter Erpressung, Drogenhandel, Prostitution und Finanzbetrug.

    Mitgliederzahl sinkt auf historischen Tiefstand

    Die Bedeutung der Yakuza nimmt kontinuierlich ab. Im Jahr 2024 lag die Zahl der registrierten Mitglieder laut Polizeiangaben erstmals unter 20.000 – konkret bei etwa 18.800 Personen. Gründe dafür sind striktere Gesetze, wachsender gesellschaftlicher Druck und wirtschaftliche Schwierigkeiten.

    Ein auffälliges Merkmal vieler Mitglieder sind großflächige Tattoos, die Loyalität und Rang innerhalb der Organisation symbolisieren. In der japanischen Gesellschaft gelten solche Tätowierungen jedoch als Stigma. Menschen mit sichtbaren Tattoos werden oft aus öffentlichen Bädern, Schwimmbädern und Fitnessstudios ausgeschlossen.

    Geste mit begrenzter Wirkung?

    Noch ist unklar, ob die jüngste Erklärung der Yamaguchi-gumi echte Veränderungen bewirkt. Viel wird davon abhängen, ob rivalisierende Gruppen dem Aufruf folgen und ebenfalls auf Gewalt verzichten. Die Polizei bleibt vorsichtig optimistisch, warnt jedoch vor voreiligen Schlüssen.

    Ein Sprecher der Polizei in Hyogo erklärte am Donnerstag: „Wir nehmen die Ankündigung zur Kenntnis. Ob sie auch umgesetzt wird, bleibt abzuwarten.“

    Hoffnung auf langfristige Beruhigung

    Der Schritt der Yamaguchi-gumi könnte ein Zeichen für ein Umdenken im organisierten Verbrechen Japans sein. Doch ohne das Mitwirken anderer Gruppen wird sich die Lage kaum dauerhaft entspannen. Klar ist: Der staatliche Druck zeigt Wirkung – und die Zeit der mächtigen Yakuza scheint langsam abzulaufen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleRevolution in Orbit: Why Data Centres Are Heading to the Moon
    Next Article Prada Acquires Versace for €1.25 Billion, Strengthening Italian Luxury Dominance
    Jerry Jackson
    Jerry Jackson
    • Website

    Jerry Jackson is an experienced news reporter and editor at EuroNews24, specializing in a wide range of topics, from current events to in-depth analysis. Known for his thorough research and clear reporting, Jerry ensures that the content is both accurate and engaging for readers.

    Related Posts

    Nagasaki Opens Atomic Bomb Memorial to All Nations Ahead of 80th Anniversary

    May 9, 2025

    Leo XIV Becomes First American Pope, Promises Peace and Steadfast Leadership

    May 9, 2025

    Study Finds Starlings Form ‘Friendships’ Based on Mutual Help

    May 9, 2025

    Trump Suggests Reopening Alcatraz for Violent Offenders — Critics Denounce It as a Publicity Stunt

    May 7, 2025

    Halley’s Comet Fragments to Light Up Night Sky

    May 6, 2025

    Gaza Looting Crisis Grows Amid Hunger And Airstrikes

    May 4, 2025
    Add A Comment

    Comments are closed.

    Recent Posts
    • Trump Suggests China Tariffs May Fall Ahead of Key Trade Talks
    • Nagasaki Opens Atomic Bomb Memorial to All Nations Ahead of 80th Anniversary
    • Bill Gates Vows to Donate Nearly All His Wealth by 2045
    • Leo XIV Becomes First American Pope, Promises Peace and Steadfast Leadership
    • Study Finds Starlings Form ‘Friendships’ Based on Mutual Help
    Categories
    • Business
    • Culture
    • EU Policy
    • Europe
    • Fashion
    • Featured
    • Health
    • Latest
    • News
    • Others
    • Sport
    • Tech
    • Travel
    • Video
    • World
    Facebook X (Twitter) Instagram TikTok RSS
    • Contact Us
    • Disclaimer
    • Privacy Policy
    • Terms & Conditions
    • Sitemap
    © 2025 EuroNews24.com

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.