Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Tuesday, July 1
    Euro News 24
    SUBSCRIBE
    • Home
    • Latest
    • Europe
    • World
    • Business
    • News
    • Fashion
    • Sport
    • Tech
    Euro News 24
    Home » Jaguar Rejects US Production Amid Global Tariff Turmoil
    Business

    Jaguar Rejects US Production Amid Global Tariff Turmoil

    Silke MayrBy Silke MayrMay 16, 2025No Comments3 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Telegram Copy Link
    Jaguar Rejects US Production Amid Global Tariff Turmoil
    Jaguar Rejects US Production Amid Global Tariff Turmoil
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email Copy Link

    Der britische Autohersteller Jaguar Land Rover hat offiziell erklärt, keine Fahrzeuge in den USA bauen zu wollen. Das Unternehmen reagierte damit auf jüngste Gerüchte nach Aussagen des Vorstandsvorsitzenden während einer Bilanzpressekonferenz. Ein Sprecher stellte klar: „Wir haben keine Pläne, eine Produktionsstätte in den Vereinigten Staaten zu errichten.“

    Diese Entscheidung fällt in eine Zeit, in der viele globale Unternehmen ihre Strategien anpassen müssen – vor allem wegen der neuen Importzölle, die Präsident Donald Trump seit April eingeführt hat.

    Lieferstopp nach US-Zollentscheidung – jetzt wieder aufgenommen

    Jaguar Land Rover betreibt keine eigenen Werke in den Vereinigten Staaten. Im April setzte das Unternehmen seine Lieferungen an US-Händler kurzfristig aus, nachdem Präsident Trump pauschale Importabgaben von 10 Prozent auf britische Waren angekündigt hatte.

    Mittlerweile hat Jaguar Land Rover die Ausfuhren in die USA zwar wieder aufgenommen. Doch die Zwangspause zeigte, wie schnell sich politische Entscheidungen auf internationale Lieferketten auswirken können. Der Autohersteller ist Teil einer wachsenden Zahl von Firmen, die auf Prognosen für das laufende Geschäftsjahr verzichten, weil die Lage am Weltmarkt zu unberechenbar geworden ist.

    Neue US-Zölle treffen britische Exporteure hart

    Anfang April hatte die US-Regierung verkündet, dass alle britischen Waren mit einem 10-Prozent-Zoll belegt werden. Nur wenige Tage später verschärfte Washington die Maßnahmen nochmals. Besonders betroffen: die Auto-, Metall- und Rohstoffindustrie.

    In der letzten Woche konnten sich britische und amerikanische Vertreter immerhin auf Teil-Ausnahmen für Stahl und Aluminium einigen. Auch für bestimmte Fahrzeugmodelle aus dem Vereinigten Königreich wurden die Importzölle leicht gesenkt. Dennoch gilt für den Großteil der britischen Produkte weiterhin der pauschale Aufschlag – ein harter Schlag für den Handel zwischen den beiden Ländern.

    Auch andere Autobauer reagieren mit Vorsicht

    Jaguar Land Rover ist nicht der einzige Hersteller, der sich vorsichtig zeigt. Auch Unternehmen wie Mercedes-Benz und der Chrysler-Mutterkonzern Stellantis verzichten derzeit auf offizielle Prognosen für 2025.

    Der US-Autobauer Ford hat bereits Kosten in Höhe von 1,5 Milliarden US-Dollar für das kommende Jahr einkalkuliert – verursacht durch die neuen Importzölle. Auch Zulieferer und Logistikpartner zeigen sich zunehmend verunsichert.

    Unternehmen aus anderen Branchen erhöhen die Preise

    Die Auswirkungen der Handelspolitik betreffen längst nicht mehr nur die Autoindustrie. Auch große Marken wie Intel, Skechers und Procter & Gamble haben ihre Gewinnprognosen angepasst oder ganz gestrichen. Sie verweisen auf die zunehmend unsichere wirtschaftliche Lage.

    Der deutsche Sportartikelhersteller Adidas erklärte, dass die Zölle den Verkaufspreis beliebter Modelle wie der Samba oder der Gazelle in den USA erhöhen werden. Auch der Spielwarenkonzern Mattel kündigte an, dass viele seiner Produkte in den Vereinigten Staaten bald teurer werden. Grund dafür seien die gestiegenen Kosten bei der Einfuhr.

    Wirtschaftsexperten fordern langfristige Stabilität

    Handelsanalysten betonen, dass kurzfristige Zollentscheidungen und nationale Alleingänge das Vertrauen in internationale Märkte untergraben. „Was Unternehmen heute brauchen, ist Planungssicherheit“, sagt Wirtschaftsprofessorin Dr. Lena Baumgart von der Universität Frankfurt. „Ohne klare Regeln wird es immer schwieriger, global wettbewerbsfähig zu bleiben.“

    Besonders kleinere und mittelständische Unternehmen, die auf Exporte angewiesen sind, geraten durch die US-Maßnahmen unter Druck. Viele sehen sich gezwungen, entweder ihre Lieferketten umzubauen oder ihre Preise anzupassen – beides ist kostspielig.

    Die Entscheidung von Jaguar Land Rover, nicht in den USA zu produzieren, ist ein weiteres Zeichen dafür, wie tiefgreifend die wirtschaftlichen Auswirkungen der neuen US-Zölle bereits sind. Obwohl einzelne Ausnahmen Hoffnung machen, bleibt die Gesamtlage angespannt.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleTrump-Saudi Tech Alliance Sparks Nvidia Rally
    Next Article Brussels Prepares for Tariff-Laden Deal with Washington
    Silke Mayr
    Silke Mayr
    • Website

    Silke Mayr is a seasoned news reporter at EuroNews24, specializing in general news with a keen focus on international events. Her insightful reporting and commitment to accuracy keep readers informed on global affairs and breaking stories.

    Related Posts

    Making iPhones in the U.S. Could Turn Them Into $3,500 Status Symbols, Analyst Warns

    May 31, 2025

    Beijing Reopens Market for Japanese Seafood

    May 31, 2025

    $590 Million Bird Flu Vaccine Project With Moderna Scrapped by US Health Officials

    May 30, 2025

    Tech Stocks Surge After Nvidia Earnings Beat, Despite China Trade Concerns

    May 30, 2025

    Brazil Accuses China’s BYD of Worker Exploitation at EV Plant Site

    May 29, 2025

    Wine in the Crossfire: French and American Producers Face Off Over Tariffs

    May 26, 2025
    Add A Comment

    Comments are closed.

    Recent Posts
    • Best Electric Scooter for Adults in 2025: Top Picks Reviewed
    • Why the Maxshot V1 Electric Scooter Is Worth Your Money
    • U.S. Arrests Suspect in Deadly Fertility Clinic Bombing
    • Making iPhones in the U.S. Could Turn Them Into $3,500 Status Symbols, Analyst Warns
    • Paris Reborn: Luis Enrique’s Bold Blueprint to Conquer Europe
    Categories
    • Business
    • Culture
    • EU Policy
    • Europe
    • Fashion
    • Featured
    • Health
    • Latest
    • News
    • Others
    • Sport
    • Tech
    • Travel
    • Video
    • World
    Facebook X (Twitter) Instagram TikTok RSS
    • Contact Us
    • Disclaimer
    • Privacy Policy
    • Terms & Conditions
    • Sitemap
    © 2025 EuroNews24.com

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.