Ein neuer Wirkstoff namens Orforglipron könnte die Behandlung von Übergewicht und Typ-2-Diabetes revolutionieren. In einer großen klinischen Studie erzielte die einmal täglich einzunehmende Tablette starke Erfolge beim Gewichtsverlust und bei der Senkung des Blutzuckerspiegels. Die Ergebnisse stammen aus einer internationalen Phase-3-Studie mit 559 Teilnehmern und könnten Millionen Menschen helfen.
Was wurde getestet?
Die Studie lief über 40 Wochen und wurde vom Pharmakonzern Eli Lilly durchgeführt. Teilnehmende aus den USA, China, Indien, Japan und Mexiko erhielten Orforglipron in drei Dosierungen: 3 mg, 12 mg und 36 mg täglich. Die Ergebnisse waren eindeutig:
-
36 mg führten im Schnitt zu 7,3 kg Gewichtsverlust – das entspricht etwa 7,6 % des Körpergewichts.
-
Auch die Blutzuckerwerte sanken deutlich – in vielen Fällen unter die Schwelle für Typ-2-Diabetes.
-
Die niedrigeren Dosierungen zeigten ebenfalls positive Effekte: Bei 3 mg waren es 4,5 % Gewichtsverlust, bei 12 mg rund 5,8 %.
Diese Ergebnisse sollen im Juni auf dem Kongress der American Diabetes Association vorgestellt und danach in einer Fachzeitschrift veröffentlicht werden.
Eine Alternative zu Spritzen wie Ozempic?
Orforglipron gehört zur Klasse der GLP-1-Rezeptoragonisten, genau wie bekannte Medikamente wie Ozempic oder Wegovy. Der große Unterschied: Diese Medikamente müssen gespritzt werden – Orforglipron gibt es als einfache Tablette. Das macht die Einnahme bequemer und könnte die Nutzung deutlich verbreitern.
David Ricks, CEO von Eli Lilly, erklärte:
„Wenn das Medikament zugelassen wird, können wir es in großem Maßstab produzieren und verfügbar machen.“
Warum ist das wichtig?
Die Zahl der Menschen mit Übergewicht oder Diabetes wächst weltweit. Allein in Großbritannien sind etwa zwei Drittel der Erwachsenen übergewichtig. Mehr als 5 Millionen Menschen leben dort mit Typ-2-Diabetes. Ein leicht einzunehmendes Medikament wie Orforglipron könnte vielen Betroffenen helfen, ihr Gewicht zu senken und ihren Blutzucker besser zu kontrollieren.
Experten loben die Studienergebnisse
Prof. Naveed Sattar von der Universität Glasgow begrüßte die Ergebnisse:
„Das sind wichtige Resultate. Wir brauchen wirksame orale Medikamente, die sowohl den Blutzucker als auch das Gewicht deutlich senken.“
Er weist jedoch darauf hin, dass es noch weitere Daten zur Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System braucht. Genau das plant Eli Lilly: Langzeitstudien zu diesen Effekten laufen bereits.
Nächste Schritte und Zulassung
Eli Lilly will noch 2025 eine Zulassung für die Behandlung von Typ-2-Diabetes beantragen. Die Zulassung für die Gewichtsreduktion soll sogar noch früher beantragt werden – voraussichtlich Ende 2025.
Was ist ein GLP-1-Rezeptoragonist?
Diese Medikamentenklasse wirkt auf ein Hormon, das den Blutzucker und das Hungergefühl reguliert. Der Körper produziert dieses Hormon nach dem Essen – Medikamente wie Orforglipron verstärken diese Wirkung künstlich, was zu weniger Appetit und besseren Zuckerwerten führt.